Systemisches Coaching
Coaching im systemischen Sinne impliziert für mich, Sie als Einzelperson, Team, Paar oder Familie in Ihrer Lebenswelt wahrzunehmen, Berücksichtigung finden dabei auch mögliche Folgen Ihres Veränderungsprozesses für Sie und Ihr Umfeld. Coaching eignet sich dort, wo es um Reflexions- sowie Veränderungsprozesse, um (Selbst-)Führung, Rollenwechsel oder Konfliktlösungen, Entscheidungsfindung sowie um Potenzialentfaltung geht. Coachingsitzungen umfassen jeweils 60, 90 oder 120 Minuten. Coachings sind auch digital sowie als „walk and talk“-Format möglich. Mehr zu meinem Coaching-Verständnis finden Sie hier!
Supervision
Im pädagogischn und klinischen Bereich bin ich auch als Supervisorin tätig. Supervision ist zumeist eine länger andauernde Begleitung von Berufstätigen bzw. Teams und kann auf Ebene der persönlichen-, der Professions- oder Organisationsentwicklung stattfinden. Supervision zielt auf Weiterentwicklung sowie auf Reduzierung von Belastungen, auf (Fall-)Reflexion, Qualitätssicherung sowie Weiterentwicklung und Professionalisierung des beruflichen Handelns nicht mehr nur im sozialen Bereich ab. Ich begleite Sie mit Ihrem Anliegen in Einzel- oder Teamsupervisionssitzungen – bei Bedarf arbeite ich auch berufsgruppenübergreifend mit Ihnen zusammen auf Ihr Ziel hin.

In Coaching sowie Supervision arbeite ich mithilfe von Rollenspielen, Selbstmanagement-Tools sowie Grundlagen der Transaktionsanalyse; systemischen Techniken, Grundlagen und Techniken aus dem NLP und kommunikationspsychologischen Modellen und Tools mit Ihnen gemeinsam auf Ihr Ziel hin. Meinen Flyer zum Download finden Sie hier! Für ein gegenseitiges Kennenlernen und zum Besprechen Ihres Anliegens stehe ich Ihnen sehr gerne in einem kostenfreien, telefonischen Erstgespräch zur Verfügung. Die Kosten für Coaching/Supervision können u.U. steuerlich geltend gemacht oder vom Arbeitgeber übernommen werden. Termine finden nach Vereinbarung vor- oder nachmittags statt. Sitzungen am Samstagvormittag sind ebenfalls möglich.