Souverän und kompetent interagieren: Kommunikations- und Konfliktmanagement für Berufs- und Privatleben
Wer kennt das nicht? Man steht mit Menschen in Kontakt und „sie“ bereiten einem immer wieder Probleme, sie stören, sind vor allem auf sich bedacht und wissen alles besser. Das sind nicht nur die Kolleg*innen, die unangemessene Erwartungen an einen stellen und die Vorgesetzten, die sich im Ton vergreifen. Sondern mitunter auch uns näherstehende Personen wie der*die Partner*in und nicht zuletzt die eigenen Eltern sowie Kinder. Wohin das alles führen kann, wissen Sie auch aus eigener Erfahrung: Zur Anpassung mitsamt innerlichem Groll, zum Rückzug oder auch zum Gegenangriff. Aber: Wie können Sie zu Ihren Bedürfnissen stehen und Ihre Interessen durchsetzen ohne andere vor den Kopf zu stoßen? In meinen Trainings und Workshops mit dem Fokus auf Kommunikations- und Konfliktmanagement lernen Sie u.a. Methoden und Gesprächstechniken kennen, um eigene Bedürfnisse wertschätzend zu kommunizieren, das eigene Handeln und die Entstehung von Konflikten zu reflektieren und brodelnde sowie bereits verfestigte Konflikte und ihr Zustandekommen zu vermeiden. Fragen Sie mich gerne für ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training oder Inhouse-Workshopangebot an und wir besprechen alles Weitere gemeinsam.
Einen erste Hilfe-Koffer für eine gelingende Kommunikation im (Berufs-)Alltag finden Sie hier! Meine Trainings und Workshops im Kontext von Kommunikations- und Konfliktmanagement können folgende Themen beinhalten:
- Systemische Haltung in der (berufs-)alltäglichen Gesprächsführung und Beratung
- Systemische Fragetechniken und Interventionen für den (Beruf-)Alltag
- Die Kunst des aktiven Zuhörens
- Modelle und Grundlagen der Kommunikationspsychologie
- Hintergrundwissen zu Führungsstilen und Persönlichkeitsmodellen
- Theorie: Entstehung von Konflikten, Konflikttypen, -phasen und -arten
- Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg: Von der Schuldzuweisung zur Selbstverantwortung
- Methoden zur Konfliktregulation und -mediation
- Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien für meine Veranstaltungen/meinen Unterricht oder die Partnerschaft
- Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien für den Umgang mit Kolleg*innen und Vorgesetzten
- Kollegiale Beratung (und Tandembildung)
- Weitere Schwerpunktsetzungen können auf der Konfliktkompetenz im Privatleben und/oder als Elternteil sowie in der Arbeit/Erziehung mit Kindern und Jugendlichen liegen, um diese bestmöglich zu stärken und zu begleiten