Coaching & Training
Dr. Johanna-Luise Dörr

Dank Mental Healthcare gestärkt und gelassen durchs Leben gehen


Meine Fortbildungen im Kontext von Mental Healthcare können folgende Themen beinhalten:

  • Grundlagen des Mental Health – was ist das? Was bringt das?
  • Wer bin ich, was kann ich, was und wohin will ich? – eine individuelle Standortbestimmung mit Stärkenorientierung
  • Stressbewältigung und Selbstfürsorge: Ausgebrannt war gestern, glücklich ist heute
  • Bestandsaufnahme: Ursachen für persönliche Zeitfresser und Stressoren erkennen und reflektieren
  • Resilienz – Was ist das? Will ich das auch? (u.a. Übungen für den Alltag, Elemente von Resilienz, Stress, Ressourcenfokus, Emotionssteuerung)
  • Entstehung und Bedeutung von Stress, Differenzierung von positivem und negativem Stress
  • Den eigenen Umgang mit Ängsten und Stress reflektieren
  • Priorisieren? Leistung steigern? Grenzen setzen? Bedürfnisse erkennen, Abgrenzen und Nein sagen lernen
  • Kommunikationstraining und/oder die Vermittlung kommunikationspsychologischer Grundlagen zur Konfliktprävention und -lösung
  • Grundlagen und Methoden aus der Positiven Psychologie (z.B. Flow, Resilienz, PERMA, Charakterstärken, Ressourcenfokussierung, Achtsamkeitstraining) sowie aus dem NLP
  • Alltagstransfer: Veränderungen bewusst vorbereiten Dank neurobiologischer Erkennnisse zu gehirngerechtem Lernen
  • Eine Fokussierung auf Frauen ebenso wie Elternschaft als zusätzliche Herausforderung ist möglich, ebenso der Zuschnitt auf ein Arbeitsteam mit seinen je spezifischen Belastungen.
  • Eine Schwerpunktsetzung auf Herausforderungen während des Studiums, der Promotions- oder Post-Doc-Phase sind ebenfalls möglich.
  • Es ist auch möglich, mithilfe des Zürcher Ressourcen Modells eine bestimmte Thematik ganz intensiv zu fokussieren und einen Veränderungswunsch zu realisieren