Gemeinsam ans Ziel statt einsam an der Front: Die Geheimnisse gelingender Teamentwicklung und -führung
Meine Fortbildungen im Kontext gelingender Teamentwicklung und -führung können folgende Themen beinhalten:
- Wer bin ich, was kann und was will ich in diesem Team? – eine individuelle Standortbestimmung mit Stärkenorientierung unter Einbezug von Teamrollen und -zielen sowie Führungsstilen
- Teamentwicklung: Theorien, Modelle und Übungen
- Führungshandeln: Theorien, Modelle und Selbstreflexionsübungen
- Bestandsaufnahme: Ursachen für persönliche sowie teamtypische Zeitfresser und Stressoren erkennen und unter Einbezug der Teamziele reflektieren
- Stressbewältigung, Selbstfürsorge und Resilienz – Was ist das? Will ich das auch? Brauchen wir das als Team? (u.a. Übungen für den Alltag, Elemente von Resilienz, Stress, Ressourcenfokus, Emotionssteuerung)
- Den eigenen Umgang mit Ängsten und Stress reflektieren und an der subjektiven Einstellung arbeiten
- Entstehung und Bedeutung von Stress, Differenzierung von positivem und negativem Stress
- Priorisieren und Grenzen setzen: Abgrenzen und Nein sagen lernen für mehr Produktivität und Leistungsfähigkeit
- systemische Fragetechniken und Interventionen für den (Beruf-)Alltag
- Kommunikationstraining und/oder die Vermittlung kommunikationspsychologischer Grundlagen zur wertschätzenden Kommunikation sowie Konfliktprävention und -lösung
- Kollegiale Beratung (und Tandembildung)
- Grundlagen und Methoden aus der Positiven Psychologie (z.B. Flow, Resilienz, PERMA, Charakterstärken, Ressourcenfokussierung)