Coaching von Führungskräften und Mitarbeitenden
Nicht selten haben Mitarbeitende Schwierigkeiten, ihre gewohnte Leistung abzurufen, dies kann vielfältige Gründe haben, auf die ich gerne mit Ihnen gemeinsam schaue. Coachingprozesse mit Mitarbeitenden sowie Führungskräften werden für gewöhnlich von der (nächsten) Führungsebene aus initiiert. Thematisch kann es hierbei um Konflikte, Kommunikationsprozesse, Rollenwechsel und Führung, aber auch etwa um Teamfähigkeit oder Zufriedenheit gehen. Probleme im beruflichen Kontext können auch Anzeichen einer Überforderung im Privaten sein. Im Coachingprozess Gesagtes bleibt dabei vertraulich und verlässt nicht den Praxisrahmen. Coaching für Mitarbeitende sowie Führungskräfte werden auf Nachfrage inzwischen häufig unternehmensseitig finanziert.
Teamcoaching und Supervision
In Unternehmen und Institutionen arbeite ich auch mit Teams (und Führungskräften) im Rahmen von Teamcoaching oder Supervision zusammen. Während im Teamcoaching zumeist in wenigen Sitzungen an bestimmten Themen gearbeitet wird, um das Team (wieder) zusammen- und/oder weiter zu bringen, bieten sich Supervisionsprozesse längerfristig begleitend etwa im Rahmen von Fallreflexionen und zur Professionalisierung in der Arbeit mit Klient*innen, Schüler*innen oder Patient*innen an.

In (Team-)Coaching sowie Supervision arbeite ich mithilfe von Rollenspielen, Selbstmanagement-Tools sowie Grundlagen der Transaktionsanalyse, systemischen Techniken, Grundlagen und Techniken aus dem NLP und kommunikationspsychologischen Modellen und Tools mit Ihnen gemeinsam auf Ihr Ziel hin. Meinen Flyer zum Download finden Sie hier! Für ein gegenseitiges Kennenlernen und zum Besprechen Ihres Anliegens stehe ich Ihnen sehr gerne in einem kostenfreien, telefonischen Erstgespräch zur Verfügung. Die Kosten für Coaching/Supervision können u.U. steuerlich geltend gemacht oder vom Arbeitgeber übernommen werden. Termine finden nach Vereinbarung vor- oder nachmittags statt. Sitzungen am Samstagvormittag sind ebenfalls möglich.